Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Rechtsanwältin
Überzeugte Juristin - an Ihrer Seite.
Erfahrung in der Betreuung von Kommunen, Unternehmen und in besonderem Maße
auch privaten Mandanten.
Studium der Rechtswissenschaften an der Justus Liebig Universität
Rechtsreferendariat am Landgericht Limburg
Berufliche Stationen im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport
und beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale
Gesellschaft.
Selbstständige Rechtsanwältin seit Januar 2014.
Inhaltliche
Schwerpunkte im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere Vergaberecht,
EU-Beihilferecht und Zuwendungsrecht.
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Schwerpunkte
Interessenschwerpunkte von Rechtsanwältin Etzrodt liegen im
Vergaberecht: Für die öffentliche Hand und weitere Verpflichtete,
z.B. in der Regel Empfänger von öffentlichen Zuwendungen, bestehen
zur Beschaffung besondere Regularien. Rechtsanwältin Etzrodt hilft als
zertifizierter Beschaffungsmanager bei der rechtssicheren Beschaffung und unterstützt
Sie bei Nachprüfungen und Rügen.
EU-Beihilferecht: Sobald staatliche Stellen Unternehmen fördern
und / oder begünstigen, stellt dies regelmäßig eine unzulässige
EU-Beihilfe dar. Diese kann jedoch gerechtfertigt sein oder zugelassen werden.
Die komplexen Vorschriften des EU-Beihilferechts sind grundsätzlich im
Vorfeld einer Begünstigung zu berücksichtigen. Rechtsanwältin
Etzrodt prüft für die die beihilferechtliche Relevant und Unterstützt
Sie im Rahmen von Beschwerdeverfahren u.a. in der Kommunikation mit den Wirtschaftsministerien.
Zuwendungsrecht: Der Bund und das Land unterliegen in Bewirtschaftung
ihrer finanziellen Mittel der jeweils einschlägigen Bundes- oder Landeshaushaltsordnung.
Diese sehen nebst ihren Anlagen viele Regelungen für die Gewährung
von Zuwendungen und Zuschüssen vor. Rechtsanwältin Etzrodt ist erfahren
im Umgang mit den Zuwendungsregularien und den Nebenbestimmungen, die aus diesen
für Zuwendungsnehmer resultieren.
Verwaltungsrecht: Gegenüber Bürgern treten Verwaltungen und
Behörden meist in Form von Bescheiden oder Verfügungen in Erscheinung.
Diese Bescheide oder Verfügungen können belastende Auswirkungen entfalten,
z.B. ein Bußgeld auferlegen, eine beantragte Genehmigung verweigern oder
Handlungspflichten auferlegen. Hierbei haben Behörden formelle und materielle
Vorgaben der Gesetze einzuhalten. Rechtsanwältin Etzrodt unterstützt
Sie bei der Überprüfung Ihrer Bescheide und setzt nötigenfalls
Ihre Interessen auch vor den Verwaltungsgerichten durch.
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Kosten
Rechtliche Beratung und Vertretung ist eine Dienstleistung, die ebenso wie die
Leistung eines Bäckers, Frisörs oder Musiklehrers vergütet werden
muss. Dabei gibt es im anwaltlichen Bereich durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
klare Vorgaben, welche die Höhe der Vergütung im Einzelfall grundsätzlich
regeln, so dass Ihnen frühzeitig eine Kostenprognose gestellt werden kann.
Im Bereich der außergerichtlichen Tätigkeit kann dabei, in Fällen
in denen das RVG keine für Mandant und Anwalt angemessene Vergütung
vorsieht, eine freie Honorarbvereinbarung getroffen werden. Diese kann entweder
als Pauschale, Abschnittspauschale oder als Stundensatz vereinbart werden.
Häufig ist jedoch festzustellen, dass die Höhe der möglichen
Anwaltskoten deutlich überschätzt wird. Noch häufiger aber wissen
Mandanten nicht, dass Ihnen in vielen Konstellationen anwaltlicher Rat und anwaltliche
Vertretung zusteht, so dass die Kosten in Höhe der gesetzlichen Gebühren
im Endeffekt von der Gegenseite getragen werden müssen. Für bedürftige
Mandanten besteht zudem die Möglichkeit der Beantragung von Beratungs-
und Prozesskostenhilfe.
In jedem Fall werden sie im Rahmen eines ersten Besprechungstermins auf der
Grundlage ihres geschilderten Anliegens über die voraussichlich zu erwartenden
Kosten informiert.
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Kontakt
Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt
Hauptstraße 49/50
06577 Heldrungen
Telefon: 034673-780378
Fax: 034673-780379
post@kanzlei-etzrodt.de
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der ersten Kontaktaufnahme bereits personenbezogene
Daten übermitteln, die ggfs. aus berufsrechtlichen Gründen erfasst
werden müssen. Es wird insofern auf die Datenschutzhinweise der Kanzlei
verwiesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzhinweise, die Sie nachstehend
auf dieser Homepage finden.
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortliche
Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt, Hauptstraße 49/50, 06577 Heldrungen,
Deutschland. E-Mail: post@kanzlei-etzrodt.de
Telefon: +49 34673-780378 Fax: 034673-780379.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von
deren Verwendung:
Beim Aufrufen der Website www.kanzlei-etzrodt.de werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den
Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen, verwendet.
Beim Besuch der Website werden derzeit keine Cookies sowie Analysedienste eingesetzt.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung
dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für
die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von der Kanzlei Etzrodt
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können
Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei der Kanzlei Etzrodt
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und die Kanzlei Etzrodt die Daten nicht mehr benötigt,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Kanzlei
Etzrodt bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber der Kanzlei Etzrodt zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die
Kanzlei Etzrodt die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes
wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie
das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation von der Kanzlei Etzrodt umgesetzt
wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an post@kanzlei-etzrodt.de
6. Datensicherheit
Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket
Layer) genutzt. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt
übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-
beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Die Kanzlei Etzrodt bedient sich im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai
2018.
Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann
es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils
aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kanzlei-etzrodt.de/
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Impressum
Pflichtangaben nach § 5 TMG und § 2 DL-InfoV
1. Name des Dienstanbieters,
§ 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG:
Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt
2. Kontaktdaten,
§ 5 Abs. 1 Nr. 1, 2 TMG:
Hauptstraße 49/50, 06577 Heldrungen
Telefon: 034673-780378
Telefax: 034673-780379
post@kanzlei-etzrodt.de
3. zuständige
Aufsichtsbehörde und Kammer, § 5 Abs. 1 Nr. 3, 5a TMG:
Rechtsanwaltskammer
Thüringen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Bahnhofstraße
46, 99084 Erfurt
4. Berufsbezeichnung,
§ 5 Abs. 1 Nr. 5b TMG:
Rechtsanwältin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
5. Berufsrechtliche
Regelungen (§ 5 Abs. 1 Nr. 5c TMG)
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
" Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
" Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte
in Deutschland (EuRAG)
" Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
(CCBE)
" Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz
(GwG)
" Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Die oben genannten Vorschriften können Sie einsehen auf den Internetseiten
der Bundesrechtsanwaltskammer: https://www.brak.de/
6. Umsatzsteueridentifikationsnummer,
§ 5 Abs. 1 Nr. 6 TMG:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 292 593 658
7. Weitere Informationspflichten
nach § 2 DL-InfoV, § 5 Abs. 2 TMG:
Rechtsanwälte
sind gemäß der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000
Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung
(BRAO).
Die Berufshaftpflichtversicherung gem. § 51 BRAO besteht bei der R&V
Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.
Der räumliche Geltungsbereich umfasst Deutschland. Der Versicherungsschutz
bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten a) über
in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem
Recht, c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Rechtsanwältin Etzrodt ist die Wahrnehmung widerstreitender Interessen
gemäß § 43a Abs. 4 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) untersagt.
Die Prüfung ob ein Interessenkonflikt vorliegt, wird jeweils vor der Annahme
eines Mandates vorgenommen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Die E-Mail Adresse von Rechtsanwältin Etzrodt finden sie oben im Impressum.
Für den Inhalt verantwortlich, § 55 RStV, ist Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt.
Die Texte sind gewissenhaft verfasst und überprüft, können jedoch keine Rechtsberatung ersetzen, da sie nicht den konkreten Einzelfall darstellen können. Es wird keine Garantie und keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernommen.
Es wird darauf hingewiesen,
dass als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG eine Verantwortlichkeit
für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen besteh.
Nach §§ 8 bis 10 TMG besteht für den Dienstanbieter jedoch keine
Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen
oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt
keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten fremder Anbieter
hat. Benachrichtigen Sie Rechtsanwältin Jennifer Etzrodt bitte umgehend,
falls Sie über Links auf dieser Internetseite zu anderen Seiten gelangt
sind, deren Inhalte Ihnen bedenklich erscheinen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden
die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als
solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Das Impressum gilt
auch für folgende Social Media Profile:
Facebook: https://www.facebook.com/kanzleietzrodt/
Xing: https://www.xing.com/profile/Jennifer_Etzrodt/portfolio
Rechtsanwältin - Schwerpunkte - Kosten - Kontakt - Datenschutz - Impressum